Praxiskommentar Familienverfahrensrecht (E-Book) Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen
Interdisziplinärer Praxiskommentar zum familiengerichtlichen Verfahren!
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 05.06.2014
- Umfassende Information und Kommentierung zum FamFG – vollständig, verständlich, übersichtlich für alle am familiengerichtlichen Verfahren Beteiligten
- Arbeitserleichterung durch zahlreiche, direkt einsetzbare Arbeitshilfen: Checklisten, Mustertexte, Praxisbeispiele, Übersichten
- Praxisorientierte Darstellung
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0047-6 2., überarbeitete Auflage 2014 1058 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Im familiengerichtlichen Verfahren kommen alle zusammen. Es begegnen sich die Eltern, Kinder und ihre Anwälte, das Jugendamt, die Verfahrensbeistände, familienpsychologische Sachverständige und Beratungsstellen nicht nur beim Familiengericht, sondern auch in einer einheitlichen Verfahrensordnung, die ihr Zusammenspiel regelt.
Das FamFG hat sie 2009 auch in einer einheitlichen Verfahrensordnung zusammengeführt. Nach drei Jahren werden in der 2. Auflage die Erfahrungen mit dem Gesetz, die Rechtsprechung und Rezeption in der Literatur verarbeitet und dabei spiegelt sich in gewohnter Qualität die vereinte Vielgestaltigkeit der familiengerichtlichen Streitigkeiten und deren interdisziplinären sowie interinstitutionellen Charaktere in der Kommentierung wider.
Das Autorenteam aus Richtern, Rechtsanwältinnen, Jugendhilfe und Sachverständigen informiert ebenso fundiert wie praxisbezogen über die neuen Regelungen und unterstützt dabei alle am familiengerichtlichen Verfahren Beteiligten.
Die 2. Auflage ist umfassend überarbeitet. Dabei wurden Schwerpunkte auf die praxisrelevanten Bereiche gesetzt. Die neue Rechtsprechung zum FamFG wurde berücksichtigt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0047-6 2., überarbeitete Auflage 2014 1058 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Das Familiengericht und seine Zuständigkeit
- Beteiligte am familiengerichtlichen Verfahren und ihre Stellung
- Verfahren beim Familiengericht
- Kommentierung zum Allgemeinen Teil und zu den einzelnen Familiensachen: Ehe-, Scheidungs- und Folge-, Kindschafts-, Abstammungs-, Adoptions-, Wohnungszuweisungs- und Hausrats-, Gewaltschutz-, Versorgungsausgleichs-, Unterhalts-, Güterrechts- und Lebenspartnerschaftssachen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0047-6 2., überarbeitete Auflage 2014 1058 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0047-6 2., überarbeitete Auflage 2014 1058 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang (E-Book)
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
E-Book
Buch
€ 119,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten