Familienmediation mit Kindern und Jugendlichen Grundlagen - Methodik - Techniken
Theoretische und praktische Grundlagen der Familienmediation verständlich dargestellt!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 08.03.2017
- Zusammenfassende Praxishinweise nach jedem Kapitel
- Herausnehmbarer Prozess-Leitplan einer Familienmediation als Arbeitshilfe
- Mit Beispielen für einen Mediationskontrakt, Betreuungs- und Haushaltspläne
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0315-6 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 240 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Beigaben
Prozessleitplan zum Herausnehmen
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dieses Standardwerk zur Familienmediation beleuchtet alle Facetten der Mediation unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen. Praktische Fragestellungen wie Setting, Honorierung, Ausbildungsangebote, Einstellung und Qualifikation von Mediatorinnen und Mediatoren, die Einbeziehung juristischer und anderer Fachleute werden ebenso angesprochen wie das für die Familienmediation notwendige Netzwerk und die Supervision der Mediation. Ausgangspunkt der Darstellung ist ein typischer Mediationsfall, der sich wie ein roter Faden durch das Werk zieht und auf dessen Grundlage die Abläufe des Mediationsprozesses dargestellt werden. Als wertvolle Arbeitshilfe ist ein herausnehmbarer Prozessleitfaden enthalten.
Für diese 4. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und völlig neu strukturiert. Neben den Ausführungen zur Familienmediation unter Einbeziehung von Kindern findet sich nun ein Komplex zur Eltern-Jugendlichen-Mediation. Insgesamt enthält diese Neuauflage in allen Kapiteln Ergänzungen und Aktualisierungen im Hinblick auf die Entwicklungen und Praxiserfahrungen in der Mediation.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0315-6 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 240 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Beigaben
Prozessleitplan zum Herausnehmen
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Die Grundlagen
Der Prozess der Familienmediation und die Einbeziehung von Kindern und Jugendliche
Mediation zwischen Eltern und Jugendlichen
Methodische Bausteine
Technische Bausteine
Settings
Weitere Fortentwicklung der Familienmediation
Hintergrundwissen
Praktisches
Ausblick zum Transfer des Modelles in andere Felder
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0315-6 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 240 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Beigaben
Prozessleitplan zum Herausnehmen
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
"... eine wertvolle Arbeitshilfe für Jugendamtsmitarbeiter, Familienrichter, Verfahrensbeistände und andere Praktiker ..." (Andrea Wagner, Jugendhilfe Report, 7/ 2009)
"... das Autorenteam präsentiert eine sehr empfehlenswerte Arbeit für MediatorInnen und solche, die an anderer Stelle ... Konfliktlösungsmodelle anbieten." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009)
"..ein Buch aus der Praxis für die Praxis, verfasst von langzeiterprobten MediatorInnen." (Hans-Georg Pflüger, systhema, 12/2009)
"... das Standard-Praxishandbuch für Familienmediation mit Kindern..... ein sehr praktisches und wertvolles Handbuch" (Dr. Natalie Ivanits, ZKJ 4/2018)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0315-6 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 240 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Beigaben
Prozessleitplan zum Herausnehmen
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Heiner Krabbe und Cornelia Sabine Thomsen haben langjährige Praxis in der Familienmediation, als BAFM Ausbilder/in und als Mediation-Supervisor/in. Sie engagieren sich mit ihrer Erfahrung für die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in der Mediation.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0315-6 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2017 240 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Beigaben
Prozessleitplan zum Herausnehmen
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Kindschaftsrecht
mit Checklisten, Praxisbeispielen und Übersichten. BGB - FamFG - SGB VIII - RPflG - HKÜ - IntFamRVG u.a. mehr
€ 86,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten